Die angegebenen Preise entsprechen den unverbindlichen Preisempfehlungen der jeweiligen Hersteller

um Ihre individuell vereinbarten Preise angezeigt zu bekommen.

  SSL-Sicherheit
  Schnelle Lieferung
  30 Jahre Erfahrung
  Weltweiter Versand
  Rechnung - Vorkasse
Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Axialkolbenmotor F1 Axialkolbenmotor F1
Parker Axialkolbenmotor F1 Hubvolumen: 1,5 - 7,4 inch³/rev Maximaler Betriebsdruck: 350 bar Drehrichtung: rechtsdrehend, linksdrehend Gewicht: 8,5 kg - 12,5 kg Wellentyp: Vielkeilwelle Wellendurchmesser: DIN 5462 B8*32*36 Flanschgröße:...
Axialkolbenpumpe F1 ISO Axialkolbenpumpe F1 ISO
Parker Axialkolbenpumpe F1 ISO für Hochdruckbereich Gehäusematerial: Aluminium Ablaufoption: Ohne Ladepumpe enthalten: Ohne Kreislänge: Offen Konfiguration: Einfach Regelungsmethode: Auf Anfrage erhältlich...
Axialkolbenpumpe F1 ISO BSP Axialkolbenpumpe F1 ISO BSP
Parker Axialkolbenpumpe F1 ISO BSP für Hochdruckbereich Gehäusematerial: Aluminium Ablaufoption: Ohne Ladepumpe enthalten: Ohne Kreislänge: Offen Konfiguration: Einfach Regelungsmethode: Auf Anfrage erhältlich...
Axialkolbenpumpe F1 SAE Axialkolbenpumpe F1 SAE
Parker Axialkolbenpumpe F1 SAE für Hochdruckbereich Gehäusematerial: Aluminium Ablaufoption: Ohne Ladepumpe enthalten: Ohne Kreislänge: Offen Konfiguration: Einfach Regelungsmethode: Auf Anfrage erhältlich...
Axialkolbenpumpe F11-CETOP Axialkolbenpumpe F11-CETOP
Parker Axialkolbenpumpe F11-CETOP Nenngrößen: -005, -006, -010, -012, -014, -019 Verdrängungsvolumen: 4,9 bis 19,0 cm³/U Höchstdruck: 420 bar Nenndruck: 350 bar Höchstdrehzahl: 8900 bis 14000 U/min Max. Drehzahl im Dauerbetrieb: 8100 bis...
Axialkolbenpumpe F11-ISO Axialkolbenpumpe F11-ISO
Parker Axialkolbenpumpe F11-ISO Nenngrößen: -005, -006, -010, -012, -014, -019 Verdrängungsvolumen: 4,9 bis 19,0 cm³/U Höchstdruck: 420 bar Nenndruck: 350 bar Höchstdrehzahl: 8900 bis 14000 U/min Max. Drehzahl im Dauerbetrieb: 8100 bis...
Axialkolbenpumpe F11-SAE Axialkolbenpumpe F11-SAE
Parker Axialkolbenpumpe F11-SAE Nenngrößen: -005, -006, -010, -012, -014, -019 Verdrängungsvolumen: 4,9 bis 19,0 cm³/U Höchstdruck: 420 bar Nenndruck: 350 bar Höchstdrehzahl: 8900 bis 14000 U/min Max. Drehzahl im Dauerbetrieb: 8100 bis...
Axialkolbenpumpe F12-Cartridge Axialkolbenpumpe F12-Cartridge
Parker Axialkolbenpumpe F12-Cartridge Nenngrößen: -030, -040, -060, -080, -090, -110, -125, -152, -162, -182, -250 Verdrängungsvolumen: 30,0 bis 242 cm³/U Höchstdruck: 420 bis 500 bar Nenndruck: 350 bis 450 bar Höchstdrehzahl: 3000 bis...
Axialkolbenpumpe F12-ISO Axialkolbenpumpe F12-ISO
Parker Axialkolbenpumpe F12-ISO Nenngrößen: -030, -040, -060, -080, -090, -110, -125, -152, -162, -182, -250 Verdrängungsvolumen: 30,0 bis 242 cm³/U Höchstdruck: 420 bis 500 bar Nenndruck: 350 bis 450 bar Höchstdrehzahl: 3000 bis 8600...
Axialkolbenpumpe F12-SAE Axialkolbenpumpe F12-SAE
Parker Axialkolbenpumpe F12-SAE Nenngrößen: -030, -040, -060, -080, -090, -110, -125, -152, -162, -182, -250 Verdrängungsvolumen: 30,0 bis 242 cm³/U Höchstdruck: 420 bis 500 bar Nenndruck: 350 bis 450 bar Höchstdrehzahl: 3000 bis 8600...
Axialkolbenpumpe F2 Axialkolbenpumpe F2
Parker Axialkolbenpumpe F2 für Hochdruckbereich Gehäusematerial: Aluminium Ablaufoption: Ohne Ladepumpe enthalten: Ohne Kreislänge: Offen Konfiguration: Einfach Energierückgewinnungsfähigkeit: Ohne Filter enthalten: Ohne Für Fluidtyp:...
Axialkolbenpumpe F3 Axialkolbenpumpe F3
Parker Axialkolbenpumpe F3 Gehäusematerial: Aluminium Ablaufoption: Ohne Ladepumpe enthalten: Ohne Kreislänge: Offen Konfiguration: Einfach Regelungsmethode: Auf Anfrage erhältlich Energierückgewinnungsfähigkeit: Ohne Filter enthalten:...
Axialkolbenpumpe GoldCup Axialkolbenpumpe GoldCup
Parker Axialkolbenpumpe GoldCup Gehäusematerial: Gusseisen Ablaufoption: Mit Ladepumpe enthalten: Mit Kreislänge: Offen, Geschlossen Konfiguration: Einfach, Doppel, Mehrfach Regelungsmethode: Relief, Druckregler, Load Sense Regler,...
Axialkolbenpumpe P1 Axialkolbenpumpe P1
Parker Axialkolbenpumpe P1 für Mitteldruckbereich Gehäusematerial: Gusseisen Ladepumpe enthalten: Ohne Konfiguration: Einfach / Doppel / Mehrfach Energierückgewinnungsfähigkeit: Mit Für Fluidtyp: Hydrauliköl Maximaler Durchfluss: 278...
Axialkolbenpumpe P2 Axialkolbenpumpe P2
Parker Axialkolbenpumpe P2 für Hochdruckbereich Standardausführung P2 Gehäusematerial: Gusseisen Ablaufoption: Ja Ladepumpe enthalten: Nein Kreislänge: Offener Kreislauf Konfiguration: Einzel / Mehrfach Regelungsmethode: Druck,...
Axialkolbenpumpe P3 Axialkolbenpumpe P3
Parker Axialkolbenpumpe P2 für Hochdruckbereich Ausführung mit integrierter Ladepumpe P3 Gehäusematerial: Gusseisen Ablaufoption: Ja Ladepumpe enthalten: Ja Kreislänge: Offener Kreislauf Konfiguration: Einzel / Mehrfach Regelungsmethode:...
Parker Axialkolbenpumpe P1/PD Axialkolbenpumpe PD
Parker Axialkolbenpumpe PD für Mitteldruckbereich Gehäusematerial: Gusseisen Ablaufoption: Ja Ladepumpe enthalten: Nein Kreislänge: Offen Konfiguration: Einfach, Doppel, Mehrfach Regelungsmethode: Druckregler, Load Sense Regler,...
Axialkolbenpumpe PVP Axialkolbenpumpe PVP
Parker Axialkolbenpumpe PVP für Mitteldruckbereich Gehäusematerial: Gusseisen Ablaufoption: Mit Ladepumpe enthalten: Ohne Kreislänge: Offen Konfiguration: Einfach, Doppel, Mehrfach Regelungsmethode: Druckregler, Load Sense Regler...
Axialkolbenpumpe PVplus BG1 Axialkolbenpumpe PVplus BG1
Parker Axialkolbenpumpe PVplus für den Hochdruckbereich Pumpe PV plus Baugröße (BG): 1 Modelle: PV016, PV020, PV023, PV028 Gehäusematerial: Gusseisen Ablaufoption: Mit Ladepumpe enthalten: Ohne Kreislänge: Offen Konfiguration: Einfach,...
Axialkolbenpumpe PVplus BG2 Axialkolbenpumpe PVplus BG2
Parker Axialkolbenpumpe PVplus für den Hochdruckbereich Pumpe PV plus Baugröße (BG): 2 Modelle: PV032, PV040, PV046 Gehäusematerial: Gusseisen Ablaufoption: Mit Ladepumpe enthalten: Ohne Kreislänge: Offen Konfiguration: Einfach, Doppel,...
Axialkolbenpumpe PVplus BG3 Axialkolbenpumpe PVplus BG3
Parker Axialkolbenpumpe PVplus für den Hochdruckbereich Pumpe PV plus Baugröße (BG): 3 Modelle: PV063, PV080, PV092 Gehäusematerial: Gusseisen Ablaufoption: Mit Ladepumpe enthalten: Ohne Kreislänge: Offen Konfiguration: Einfach, Doppel,...
Axialkolbenpumpe PVplus BG4 Axialkolbenpumpe PVplus BG4
Parker Axialkolbenpumpe PVplus für den Hochdruckbereich Pumpe PV plus Baugröße (BG): 4 Modelle: PV140, PV180 Gehäusematerial: Gusseisen Ablaufoption: Mit Ladepumpe enthalten: Ohne Kreislänge: Offen Konfiguration: Einfach, Doppel,...
Axialkolbenpumpe PVplus BG5 Axialkolbenpumpe PVplus BG5
Parker Axialkolbenpumpe PVplus für den Hochdruckbereich Pumpe PV plus Baugröße (BG): 5 Modelle: PV270 Gehäusematerial: Gusseisen Ablaufoption: Mit Ladepumpe enthalten: Ohne Kreislänge: Offen Konfiguration: Einfach, Doppel, Mehrfach...
Axialkolbenpumpe PVplus BG6 Axialkolbenpumpe PVplus BG6
Parker Axialkolbenpumpe PVplus für den Hochdruckbereich Pumpe PV plus Baugröße (BG): 6 Modelle: PV360 Gehäusematerial: Gusseisen Ablaufoption: Mit Ladepumpe enthalten: Ohne Kreislänge: Offen Konfiguration: Einfach, Doppel, Mehrfach...
Axialkolbenpumpe T1 Axialkolbenpumpe T1
Parker Axialkolbenpumpe T1 Gehäusematerial: Aluminium Ablaufoption: Ohne Ladepumpe enthalten: Ohne Kreislänge: Offen Konfiguration: Einfach Regelungsmethode: Auf Anfrage erhältlich Energierückgewinnung: Ohne Filter enthalten: Ohne Für...
Axialkolbenpumpe VP1 Axialkolbenpumpe VP1
Parker Axialkolbenpumpe VP1 für Hochdruckbereich Gehäusematerial: Gusseisen Ablaufoption: Ohne Ladepumpe enthalten: Ohne Kreislänge: Offen, Geschlossen Konfiguration: Einfach, Doppel Regelungsmethode: Load Sense Regler...
Mobile Axialkolbenpumpe eP2 Mobile Axialkolbenpumpe eP2
Parker mobile Axialkolbenpumpe eP2 für Hochdruckbereich Gehäusematerial: Gusseisen Ablaufoption: Mit Ladepumpe enthalten: Optional Kreislänge: Offen Konfiguration: Einfach, Mehrfach Regelungsmethode: Steuerung von...
Mobile Axialkolbenpumpe eP3 Mobile Axialkolbenpumpe eP3
Parker mobile Axialkolbenpumpe eP3 für Hochdruckbereich Gehäusematerial: Gusseisen Ablaufoption: Mit Ladepumpe enthalten: Optional Kreislänge: Offen Konfiguration: Einfach, Mehrfach Regelungsmethode: Steuerung von...

Axialkolbenpumpen von Parker

Axialkolbenpumpen werden in der Hydraulik verwendet, um den Druck in Hydrauliksystemen aufzubauen und über das Hydrauliköl Leistung auf die angeschlossenen Antriebselemente zu übertragen. Das charakteristische an Axialkolbenpumpen ist eine Bauweise, bei der die Kolben mehr oder weniger parallel zur Antriebsachse wirken und nicht senkrecht zu ihr. Axialkolbenpumpen werden in hydrostatischen Getrieben unter anderem für den Antrieb langsam fahrender Arbeitsmaschinen eingesetzt.

Aufbau von Axialkolbenpumpen

Axialkolbenpumpen bestehen im Inneren aus einer Zylindertrommel, die entweder mit der Antriebswelle fluchtet, oder leicht geneigt zu ihr eingebaut ist. In die Zylinderbohrungen dieser Trommel greifen Fingerkolben ein, die rings um die Antriebswelle positioniert sind und von ihr mitgedreht werden. Durch eine geeignete Konstruktion entsteht bei der Drehung der Welle ein Kolbenhub in der mitrotierenden Zylindertrommel.

Es gibt zwei verschiedene Bauarten von Axialkolbenpumpen: Schrägachsen- und Schrägscheibenpumpen. 

Bei der Schrägachsenpumpe sitzt das gesamte Zylindergehäuse mit der Zylindertrommel leicht geneigt zur Antriebswelle, während bei der Schrägscheibenpumpe Zylinder und Kolben tatsächlich vollständig parallel zur Antriebswelle liegen. Der Kolbenhub entsteht bei der Schrägscheibenpumpe durch eine Gleitscheibe, die als Gegenlager für die Kolben wirkt und entweder einen festen oder einen variablen Anstellwinkel bezüglich der Kolbenachse besitzt. Bei der Drehung der Welle drückt diese Scheibe die Kolben vor und zurück. Die Totpunkte der Kolbenbewegung bleiben hierbei, in Bezug auf das Pumpengehäuse, fixiert. Ein Vorteil der Konstruktion mit Schrägscheiben ist, dass über einen Durchtrieb mehrere Pumpen von derselben Welle angetrieben werden können.

Eine Änderung des Kolbenhubs und damit der Förderleistung ist bei der Konstruktion mit Schrägscheiben durch Veränderung des Anstellwinkels der Scheibe möglich. Bei manchen Bauarten von Schrägachsenpumpen lässt sich allerdings ebenfalls eine Änderung des Kolbenhubs erzielen, indem das Zylindergehäuse gegenüber der Antriebswelle mehr oder weniger stark abgeknickt wird. Voraussetzung dafür ist ein geeigneter Antrieb der Zylindertrommel. Dieser kann über Kegelräder oder über einen kardanischen Antrieb erfolgen, die Trommel kann aber auch durch die Kolben mitgenommen werden.

Eigenschaften von Axialkolbenpumpen

Axialkolbenpumpen weisen eine geringe Baugröße auf, sind selbstansaugend und erzeugen einen kontinuierlichen Druck. Die Förderrichtung ist bei Axialkolbenpumpen umkehrbar. Durch die kreisförmig um die Antriebswelle angeordneten Kolben besitzt die Axialkolbenpumpe einen besonders ruhigen Lauf. Der Druckaufbau erfolgt hier immer auf derselben Seite des Zylindergehäuses. Die Axialkolbenpumpe kann, in fast identischer Konstruktion, oft auch als Axialkolbenmotor eingesetzt werden.

Axialkolbenpumpen werden in der Hydraulik verwendet, um den Druck in Hydrauliksystemen aufzubauen und über das Hydrauliköl Leistung auf die angeschlossenen Antriebselemente zu übertragen. Das... mehr erfahren »
Fenster schließen
Axialkolbenpumpen von Parker

Axialkolbenpumpen werden in der Hydraulik verwendet, um den Druck in Hydrauliksystemen aufzubauen und über das Hydrauliköl Leistung auf die angeschlossenen Antriebselemente zu übertragen. Das charakteristische an Axialkolbenpumpen ist eine Bauweise, bei der die Kolben mehr oder weniger parallel zur Antriebsachse wirken und nicht senkrecht zu ihr. Axialkolbenpumpen werden in hydrostatischen Getrieben unter anderem für den Antrieb langsam fahrender Arbeitsmaschinen eingesetzt.

Aufbau von Axialkolbenpumpen

Axialkolbenpumpen bestehen im Inneren aus einer Zylindertrommel, die entweder mit der Antriebswelle fluchtet, oder leicht geneigt zu ihr eingebaut ist. In die Zylinderbohrungen dieser Trommel greifen Fingerkolben ein, die rings um die Antriebswelle positioniert sind und von ihr mitgedreht werden. Durch eine geeignete Konstruktion entsteht bei der Drehung der Welle ein Kolbenhub in der mitrotierenden Zylindertrommel.

Es gibt zwei verschiedene Bauarten von Axialkolbenpumpen: Schrägachsen- und Schrägscheibenpumpen. 

Bei der Schrägachsenpumpe sitzt das gesamte Zylindergehäuse mit der Zylindertrommel leicht geneigt zur Antriebswelle, während bei der Schrägscheibenpumpe Zylinder und Kolben tatsächlich vollständig parallel zur Antriebswelle liegen. Der Kolbenhub entsteht bei der Schrägscheibenpumpe durch eine Gleitscheibe, die als Gegenlager für die Kolben wirkt und entweder einen festen oder einen variablen Anstellwinkel bezüglich der Kolbenachse besitzt. Bei der Drehung der Welle drückt diese Scheibe die Kolben vor und zurück. Die Totpunkte der Kolbenbewegung bleiben hierbei, in Bezug auf das Pumpengehäuse, fixiert. Ein Vorteil der Konstruktion mit Schrägscheiben ist, dass über einen Durchtrieb mehrere Pumpen von derselben Welle angetrieben werden können.

Eine Änderung des Kolbenhubs und damit der Förderleistung ist bei der Konstruktion mit Schrägscheiben durch Veränderung des Anstellwinkels der Scheibe möglich. Bei manchen Bauarten von Schrägachsenpumpen lässt sich allerdings ebenfalls eine Änderung des Kolbenhubs erzielen, indem das Zylindergehäuse gegenüber der Antriebswelle mehr oder weniger stark abgeknickt wird. Voraussetzung dafür ist ein geeigneter Antrieb der Zylindertrommel. Dieser kann über Kegelräder oder über einen kardanischen Antrieb erfolgen, die Trommel kann aber auch durch die Kolben mitgenommen werden.

Eigenschaften von Axialkolbenpumpen

Axialkolbenpumpen weisen eine geringe Baugröße auf, sind selbstansaugend und erzeugen einen kontinuierlichen Druck. Die Förderrichtung ist bei Axialkolbenpumpen umkehrbar. Durch die kreisförmig um die Antriebswelle angeordneten Kolben besitzt die Axialkolbenpumpe einen besonders ruhigen Lauf. Der Druckaufbau erfolgt hier immer auf derselben Seite des Zylindergehäuses. Die Axialkolbenpumpe kann, in fast identischer Konstruktion, oft auch als Axialkolbenmotor eingesetzt werden.

Zuletzt angesehen